Wie beschrieben, befinden wir uns in der Welt von NEXT in der Welt von morgen, in der Welt der Zukunftsstrategien. Seit Bekanntwerden der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bezeihungsweise der EU-Taxonomie-Verordnung (Artikel 8) "weiß" jedes Unternehmen, was spätestens ab 2026 an verpflichtendem Nachhaltigkeitsreporting auf es zukommt. Das heißt allerdings nicht, dass es auch wüsste, wie es diesen regulatorischen Anforderungen entsprechen könnte. Deshalb unterstützen wir unsere Mandanten darin, diesen Anforderungen zu entsprechen, ohne dass dies negative Auswirkungen auf das Geldverdienen haben muss. Im Gegenteil gilt es, ökologische (E wie ecologic), soziale (S wie social) und Fragen guter Unternehmensführung (G wie Governance) so zu integrieren, dass sie die Profitabilität so schnell wie möglich sogar optimieren können. Hierfür empfehlen wir unbedingt einen ganzheitlichen Ansatz. Und zwar einen, der weniger die drei sehr heterogenen und teilweise widersprüchlichen Dimensionen E, S und G integriert, als einen, der Nachhaltigkeit vierdimensional begreift und bearbeitet.