SOCIAL MEDIA
AUXIL MANAGEMENT GMBH
KAISERPLATZ 18
D-53113 BONN
TEL.: +49 228 98 14 82 14

Strukturelle Assets und
kulturelle Skills so zu integrieren,
dass sie Unternehmen nachhaltig
besser machen, ist die hohe Kunst.
-Mögen Sie Kunst?

#ASSETS #SKILLS #ORGANISATIONSENTWICKLUNG #FÜHRUNG
#TRANSFORMATION

Wer sich wie wir mit der schnellen und wirksamen Transformation von Unternehmen beschäftigt, wird die Unterscheidung von organisationaler Restrukturierung und sozialer Organisationsentwicklung als einigermaßen künstlich empfinden. Denn was beiden Veränderungsprozessen gemein sein sollte, ist die Fokussierung auf Ergebnisse (Output). Klare Ergebnisorientierung ohne klare Handlungsorientierung ist allerdings wenig Erfolg versprechend.

Wir fokussieren deshalb gleichermaßen, nämlich integriert, auf die Steigerung der organisationalen Leistungserbringung wie auf die Ausbildung einer organisationsweiten Leistungskultur. Insofern unterscheiden wir zwischen struktureller Wertorientierung und kultureller Werteorientierung. Denn ohne klar definiertes und gelebtes Wertegerüst werden klar definierte Wertsteigerungspotenziale nur ungenügend ausgeschöpft und die Effekte nur von kurzer Dauer sein.

UNSER
VALUE-
INTEGRATION-
DREISATZ
LAUTET DESHALB
WIE FOLGT:

01

Am Anfang steht die Transparenz.

02

Im Zentrum stehen unternehmerisches Denken und Verantwortungsübernahme.

03

Am Ende stehen die Wertsteigerung des Unternehmens, die Kenntnis seiner Resilienzfaktoren sowie – in Summe – die unternehmerische Unabhängigkeit.

ASSETS & SKILLS

Damit es dazu kommt, haben wir eine Methodik entwickelt, die konsequent auf die Entwicklung und Kultivierung von ergebniswirksamen ASSETS und SKILLS setzt.

Grob unterschieden sind ASSETS Vermögenswerte und SKILLS Mitarbeiterfähigkeiten und -fertigkeiten. Integriert verstanden sind diese Bestände eines Unternehmens Wirtschaftsgüter, Wissen und Können. Entscheidend für den Transformationserfolg ist deshalb das möglichst perfekte Zusammenspiel aus materieller Infrastruktur, wettbewerbsdifferenzierender Expertise (materialisiert etwa in Form von Patenten) und Anwendungskompetenz. Das Beispiel "digitales Ökosystem" mag unseren Integrationsansatz verdeutlichen. Dieses ist so auszugestalten, dass interne Prozesse, benötigte Kerntechnologien, Vertriebskanäle und Cybersicherheit integriert verstanden und verbunden werden. Hier zwischen digitalen Assets und digitalen Skills zu unterscheiden, ist zwar üblich, aber auch sehr theoretisch. Auf das Zusammenspiel kommt es an!

Wir konzentrieren uns deshalb, wie gesagt, auf die "harte" Infrastruktur ebenso wie auf die smarte Anwendungskompetenz, auf Corporate Assets und Corporate Skills. In unserem Beispiel auf eine zeitgemäße digitale Ausstattung, mindestens genauso aber auf ein entsprechendes digitales Mindset!

Im Zentrum steht dabei der Mensch – als Mitarbeitender/Führungskraft ebenso wie als Anwender/Kunde. Insoweit setzen wir gleichermaßen auf reibungslose Prozesse wie auf soziales Lernen, etwa mithilfe unseres TTT-Rollenkonzepts.

Wie genau wir die Assets und Skills Ihres Unternehmens bestimmen, entwickeln und damit verbessern würden, erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.