SOCIAL MEDIA
AUXIL MANAGEMENT GMBH
KAISERPLATZ 18
D-53113 BONN
TEL.: +49 228 98 14 82 14

Wer Unternehmen gezielt restrukturieren und Teams nachhaltig befähigen möchte, sollte wissen, wozu. Unsere What‘s-NEXT-Strategien geben die Antwort.

#STRATEGIEENTWICKLUNG
#GESCHÄFTSMODELL #FÜHRUNG
#VALUEINTEGRATION #NACHFOLGE
#FAMILIENUNTERNEHMEN


Der Unterschied zwischen einer Restrukturierungsberatung und einer Strategieberatung ist ein zweifacher: erstens der Wille zur und zweitens die Einsicht in die Notwendigkeit von Veränderung.

Was provokativ klingen mag, ist nicht so gemeint. Gemeint ist der Zusammenhang von Handlungsdruck und Weitsicht. Diesem Zusammenhang versuchen wir, mit jedem Mandat zu entsprechen. Der Name NEXT für unser Kompetenzfeld Strategieentwicklung soll dies verdeutlichen.

What‘s next? meint nämlich beides. Die Notwendigkeit, Prioritäten zu setzen, die kurzfristig wirken. Und die Antizipation zukünftiger Entwicklungen und Herausforderungen, die sich in einer Anpassung des Geschäftsmodells niederschlagen sollten. Insoweit ist das Nächstliegende sofort und das Naheliegende kurz- und mittelfristig zu realisieren, wenn es Ergebnisverbesserungen und nachhaltige Marktfähigkeit verspricht. Stichwort Nachhaltigkeit. So, wie die Bedeutung von "next" Kurzfristiges und Zukünftiges meint, so meint Nachhaltigkeit Ökologisches und Ökonomisches, zumindest dann, wenn es unserem VALUE-INTEGRATION-Ansatz folgt. Nachhaltigkeit in diesem Sinne ist also zweiwertig, strukturell und kulturell, zu verstehen und auf- beziehungsweise auszubauen.

ZUKUNFTSFÄHIGKEIT

Heißt: Unsere Transformationsstrategien haben beides im Blick, effizienz- und effektivitätsgetriebene Maßnahmen. Erstere sind umzusetzen, Zweitere sind zu internalisieren. Erstere setzen auf die Einsicht, dass die projektierten und erläuterten Maßnahmen richtig und sinnvoll sind; Zweitere setzen auf die Motivation, Neues lernen zu wollen, wenn und weil es der Steigerung der Lebensqualität und der Erhaltung der Lebensgrundlagen dient. Und, unbedingt notwendiger Zusatz: wenn und weil man damit Geld verdienen kann!

Eine Unternehmensstrategie in unserem Verständnis ist deshalb ein Research-gesättigter Fahr- und Streckenplan in die Zukunft, dessen Ziel, Haltepunkte und Ankunftszeiten klar formuliert sind und dessen Umsetzung mit geschultem und zu schulendem Fachpersonal mithilfe unternehmensadäquater Vehikel so schnell wie möglich eigenständig bewältigt werden kann. Interesse? Reden wir darüber.